Menu

Aus- & Weiterbildung:

About:

Wusstest Du, dass „KlassikRadio“, “freiKartE” und “kunst meets kommilitonen” im Rahmen des KMM-Projektstudiums konzipiert und realisiert wurden? Der Studiengang „Kulturmanagement“ der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde 1987 eingerichtet. Im Jahr 2000 wurde aus dem Studiengang das Institut für Kultur- und Medienmanagement, heute eine der größten Einrichtungen seiner Art in Europa mit über 500 Studierenden. Es bietet ein einzigartiges Studienangebot von Zertifikat bis Doktortitel.

Inhalte:

Das Studienangebot des Instituts KMM der Hochschule für Musik und Theater umfasst: das konsekutive Masterstudium“Kultur- und Medienmanagement“ (Präsenzstudium), das weiterbildende Masterstudium „Kultur- und Medienmanagement“ (Fernstudium), verschiedene Weiterbildungsangebote (Zertifikate, KMM Akademie) und die Promotion zum „Dr. phil.“ (Präsenzstudium).
Die Studieninhalte orientieren sich an den theoretischen und praktischen Erfordernissen der relevanten Berufsfelder im Bereich Kultur- und Medienmanagement. Die Studieninhalte werden in aufeinander aufbauenden Modulen vermittelt, die Elemente aus den folgenden Themengebieten verbinden: 1. Kultur und Gesellschaft 2. Wirtschaft und Marketing 3. Stiftungen und Fundraising 4. Recht 5. Organisation und Leadership 6. Medien und Digitales.

Ziele:

Der Auf- und Ausbau von instrumentellen, kommunikativen und systemischen Kompetenzen für die Arbeit in Schnittstellen-Funktionen (z.B. zwischen Kunst, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft) und Führungspositionen. Die Studiengänge bereiten auf Führungs- und Managementtätigkeiten in Kultur- und Medienbereichen vor, fördern Fach- und Sozialkompetenzen und bilden professionelle, kreative Führungskräfte aus. Als Kultur- und Medienmanager*in von morgen agierst Du u.a. in Museen, Verlagen, Theatern, Musikschulen, Fernsehproduktionen, Musikhochschulen, Tonträgerherstellern sowie Stiftungen, Vereinen oder Verbänden.

Die Webseite des KMM-Instituts findet Ihr hier.