About:
Du willst mehr über Popmusik und die Industrie drumherum erfahren? Du spielst bereits ein Instrument und möchtest nun ein professionelles Niveau erreichen? Dann bist Du im Popularmusikstudium genau richtig! An Popularmusik hängen viele Jobs: Einige spielen und produzieren die Hits von morgen, andere kritisieren und bewerten sie. Egal für welche Seite Du Dich mehr interessierst: So oder so brauchst Du umfassende musikalische Kenntnisse. Das Studium "Populäre Musik und Medien" an der staatlichen "Uni Paderborn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Weiterführend kannst Du auch einen MA absolvieren.
Inhalte:
Der Bachelor- und Masterstudiengang "Populäre Musik und Medien", einzigartig in Deutschland, verknüpft akademische Reflexion mit praktischen Erfahrungen in Musik und Medien. Ziel ist es, Studierende zu Expert*innen mit praktischer Erfahrung und fundierter Theoriekenntnis auszubilden. Studieninhalte umfassen Popmusik-Geschichte, Musikwissenschaft, Musikproduktion, Musikbusiness, Pop- und Medienkultur, Gender Studies, Musikjournalismus, Medientheorie, BWL und VWL, sowie Praktika und Auslandssemester. Der Masterstudiengang fokussiert sich auf Popularmusikforschung, Analyse populärer Musik, Musik- und Medienpraxis, Musik- und Kulturmanagement und Medienökonomie.
Ziele:
Als Absolvent*in des Popularmusikstudiums steht Dir grundsätzlich das weite Feld der Musikbranche offen. Wohin es Dich genau zieht, ist auch davon abhängig, ob Du eher die praktische oder theoretische Variante des Studienganges abgeschlossen hast. Je nachdem arbeitest Du selbst als professionelle*r Musiker*in oder bist in einem Beruf mit Musikbezug tätig. Deine Bewerbung schickst Du möglicherweise an: Medienanstalten, Aufnahmestudios, Redaktionen von Musikzeitschriften, Unternehmen für Kulturmanagement, Werbeagenturen.
Zur Webseite der Universität Paderborn geht es hier.