Menu

Berufsbilder:

Wer sorgt dafür, dass Dein Mischpult immer fehlerfrei läuft?

Im Berufsfeld der Audiotechnik arbeitest Du daran mit, Klang und Ton zuverlässig und hochwertig verfügbar zu machen – ob im Tonstudio bei Musikproduktionen, bei Live‑Veranstaltungen oder in Medienproduktionen (Film, Funk, TV). Du bist Teil des Teams, das für Aufnahme, Mischung, Wiedergabe und technische Umsetzung von Ton verantwortlich ist.

Zu Deinen typischen Aufgaben gehört das Einrichten und Prüfen der akustischen Bedingungen eines Raumes, das Auswählen und Verkabeln von Mikrofonen, Lautsprechern und Mischpulten sowie das Bedienen und Überwachen des Equipments während der Aufnahme- oder Live-Situation. Du optimierst dabei Klangbilder, sorgst für saubere Pegel und beseitigst Störgeräusche – sowohl im Studio als auch bei Live-Events. Außerdem bist Du für die Reparatur und Wartung von Audiogeräten, Verstärkern und Mischpulten verantwortlich, um sicherzustellen, dass das Equipment immer in einwandfreiem Zustand ist.

Für den Beruf solltest Du über technisches Verständnis für Audio- und Studiotechnik verfügen, ein geschultes Gehör mitbringen und ein Gespür für Klangästhetik entwickeln. Zudem sind gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig, da Du mit Künstlerinnen, Produzentinnen oder Veranstalter*innen zusammenarbeitest. Ausdauer und Flexibilität sind ebenfalls gefragt – insbesondere bei Einsätzen am Abend oder Wochenende.

Der Einstieg gelingt häufig über eine schulische oder duale Ausbildung zur „Fachkraft für Audiotechnik / Audio-Engineer“ mit einer Ausbildungsdauer von etwa 24 Monaten. Alternativ sind Studiengänge im Bereich Audio Engineering möglich, die tiefer in Technik und Produktion einsteigen. Ein weiterer Ausbildungsweg ist die Ausbildung zum Informationselektroniker für Geräte und Systeme, die Dir fundierte Kenntnisse in der Installation, Wartung und Reparatur von Audio-Systemen vermittelt. Diese Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und bietet eine solide Grundlage für die Arbeit in der Audiotechnik.

Wie Du Geräte wie Mischpulte, Synthesizer und Verstärker reparierst und dafür sorgst, dass sie fehlerfrei funktionieren – all das erfährst Du im 360°-Jobvideo zum Bereich Audiotechnik. Klicke mit der Maus ins Bild und schau Dich in alle Richtungen um.