Wer ist eigentlich für die Planung einer Tournee verantwortlich?
Als Produktionsmanager*in spielst Du eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung reibungsloser und qualitativ hochwertiger Produktionsabläufe. Du bist dafür verantwortlich, dass kleine oder große Veranstaltungen, Tourneen oder Musicalaufführungen technisch und organisatorisch einwandfrei umgesetzt werden. Ganz gleich, ob Du bei einer Produktionsfirma arbeitest oder als Freelancer Musiker*innen unterstützt: In diesem Beruf eröffnet sich Dir die Chance, Dein Organisationstalent mit der Welt der Unterhaltung zu verknüpfen.
Dein Aufgabenbereich als Produktionsmanager*in ist äußerst vielseitig und anspruchsvoll. Du kümmerst Dich um die Koordination und Abwicklung von Produktionsprozessen, sei es auf Tour, im Musical oder bei einem Großevent. Du sorgst dafür, dass alle Elemente, von der Bühnentechnik bis zur Beleuchtung und dem Equipment, perfekt aufeinander abgestimmt sind. Während der Produktion arbeitest Du eng mit Künstler*innen, Darsteller*innen, Techniker*innen und anderen Gewerken zusammen und stellst sicher, dass alles reibungslos verläuft und das Endprodukt höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Produktionsmanager*innen arbeiten oft freiberuflich, können jedoch auch feste Positionen bei Produktionsfirmen oder beim Musical innehaben. In diesem Bereich bist Du richtig, wenn Dir das Organisieren von Veranstaltungen Spaß macht und Du stets den Überblick über alle Gewerke behältst – denn die Endresultate laufen bei Dir zusammen. Der Job lebt außerdem von Deiner Flexibilität, die Dir in hektischen Momenten einen klaren Kopf beschert, sowie einer Vorliebe für die Kommunikation mit verschiedensten Akteur*innen und Dienstleistenden. Du solltest ein erstes technisches Verständnis im Bereich Audio, Licht- und Bühnentechnik mitbringen, damit Du die verschiedenen Gewerke entsprechend beauftragen und einweisen kannst.
Um Produktionsmanager*in zu werden, stehen verschiedene Wege offen. Ein solides Fundament kann eine formale Ausbildung in Eventmanagement, Theaterproduktion oder einer verwandten Disziplin bieten. Alternativ dazu kannst Du ein Studium in Bereichen wie Veranstaltungsmanagement oder Medientechnik in Erwägung ziehen. Praktische Erfahrung ist von unschätzbarem Wert und kann durch Praktika oder freiberufliche Tätigkeiten erworben werden. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und die Leidenschaft für technische Abläufe und Kreativprojekte sind entscheidende Faktoren, um in diesem spannenden Berufsfeld Fuß zu fassen.
Bei den REEPERBAHN FESTIVAL JOB INSIGHTS erfährst Du noch mehr über den Jobeinstieg und den Berufsalltag: