Menu

Berufsbilder:

Wer sichert eigentlich die Urheberrechte von musikalischen Werken?

Copyright Manager*innen in Musikverlagen sind für die Verwaltung und Sicherung von Urheberrechten in Bezug auf musikalische Werke verantwortlich. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Integrität von Urheberrechtsdaten und gewährleisten, dass die Rechte der Künstler*innen und des Verlagsunternehmens geschützt werden, um den Verpflichtungen in Bezug auf Songregistrierung und Tantiemenabrechnung nachzukommen.

Als Copyright Manager*in spielst Du eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Überwachung der urheberrechtlichen Angelegenheiten. Dazu gehören die Sicherstellung der lückenlosen Rechteverwaltung, die genaue Dokumentation von Urheberrechtsdaten, die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen sowie Künstler*innen und Songwriter*innen, die Registrierung von Songs und die korrekte Abrechnung von Tantiemen. Auch arbeitest Du mit der Rechtabteilung zusammen, um die Interessen des Musikverlags zu schützen. Die präzise Verwaltung und Pflege der urheberrechtlichen Daten sowie die Einhaltung sämtlicher Verpflichtungen sind von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse im Musikverlag.

Für diesen Beruf bringst Du ein tiefes Verständnis für Urheberrechtsfragen mit und besitzt die Fähigkeit, komplexe urheberrechtliche Aspekte zu managen. Deine Kommunikationsfähigkeiten, Deine Präzision und Dein Teamplay kannst Du hier zum Einsatz bringen, da die Arbeit in einem dynamischen Teamumfeld unerlässlich ist. Darüber hinaus ist es in Deiner Rolle als Copyright Manager*in wichtig, ein gutes Gespür für den Markt und die Trends in der Musikindustrie zu haben.

Der Weg in diesen Beruf kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Ein Studium in Recht, Musikmanagement oder verwandten Bereichen kann von Vorteil sein. Viele Menschen steigen jedoch auch über Praktika oder Assistenzpositionen in die Branche ein und erwerben wertvolle Erfahrungen, während sie ihr Netzwerk erweitern. Die Musikindustrie schätzt praktische Erfahrung und ein fundiertes Verständnis für Urheberrechtsfragen, sodass auch Quereinsteiger*innen aus anderen Branchen erfolgreich in dieser Rolle sein können.