Menu

Aus- & Weiterbildung:

Wo kannst Du die Ausbildung machen?

Wenn Du Dich für eine Ausbildung als Audio-Designer interessierst, solltest Du zunächst die verfügbaren Bildungsangebote sichten. Die Ausbildung in diesem Bereich ist rechtlich nicht festgelegt, anders als beispielsweise die duale betriebliche Ausbildung eines Tontechnikers. Es gibt eine Reihe von schulischen Bildungswegen, von denen einige kostenpflichtig sein können.

Ausbildungsinhalte:

In der abwechslungsreichen Ausbildung zum Audio-Designer gehört es zu Deinen Aufgaben, Gebrauchsmusik und Jingles für Filme, Internetseiten, Werbespots und Ähnliches zu komponieren. Der Beruf des Audio-Designers hat zwei unterschiedliche Ausprägungen: eine eher praktische und kaufmännische Seite sowie eine stark künstlerische. Wenn Deine Leidenschaft mehr im kreativen Schaffen liegt und Du weniger an Verkaufsaspekten interessiert bist, findest Du insbesondere im Theater- und Filmbereich ideale Bedingungen, um deine Kreativität vollständig zu entfalten.

Was mussst Du mitbringen?

Wenn Du eine Vorliebe für Technik hast und es liebst, Klänge zu kreieren, könnte der Beruf des Audio-Designers genau das Richtige für Dich sein. In dieser Rolle kannst Du Deine Faszination für Sounddesign und Musikproduktion voll ausleben. Und wenn Su zudem Freude am Umgang mit Menschen hast und darin aufgehst, Kundenwünsche zu erfüllen, passt dieser Berufsweg perfekt zu Dir.

Wo kannst Du arbeiten?

Dein Arbeitsplatz ist vorwiegend der Computer im Tonstudio. Jobs findest Du bei Unternehmen der Filmwirtschaft, Produktionsfirmen für Hörfunk- und Fernsehbeiträge, bei Werbe-, Internet- und Multimedia-Agenturen, bei Konzertveranstaltern und Musikverlagen sowie bei Herstellern von (Musik-)Software.